HaartransplantationenEs bietet eine natürliche Lösung für Probleme mit dünner werdendem Haar und Haarausfall bei Menschen mit Haarausfallproblemen oder Haarausfall. Es ist der Prozess, gesunde Haarfollikel mit mikrochirurgischen Methoden in die Bereiche zu übertragen, in denen Glatzenbildung auftritt, wenn die Haarfollikel nicht mehr aktiv sind. Bei der Haartransplantation wird das Verfahren durchgeführt, indem den verschütteten Bereichen das eigene gesunde Haar des Patienten hinzugefügt wird.
Haartransplantationsverfahren werden vollständig personalisiert durchgeführt. Bei der Haartransplantation werden die Haarfollikel, die gegen Haarausfall resistent sind, im Nackenbereich der Patienten gesammelt und in die Kanäle transplantiert, die in den dünner werdenden oder vollständig ausfallenden Bereichen geöffnet sind. Das Ziel bei diesem Vorgang ist es, im Kopfbereich, wo die Bepflanzung nicht auffällt, für ein dauerhaft behaartes Aussehen zu sorgen. Haartransplantationsverfahren können als kleiner chirurgischer Eingriff bezeichnet werden. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass sie in Krankenhausumgebungen von spezialisierten und erfahrenen Ärzten und Teams durchgeführt wird. Mit der Haartransplantationsanwendung erhalten Menschen ein dauerhaftes Haaraussehen, als ob ihr eigenes Haar nie vergossen worden wäre. Der Zweck von Haartransplantationsoperationen; Es soll Menschen mit modernen medizinischen Anwendungen auf komfortable Art und Weise ein natürliches Haar-Aussehen verleihen.
Für wen ist eine Haartransplantation geeignet?
Heutzutage leidet die Hälfte der Männer über 50 unter Haarausfall. Aus diesem Grund ist die Haartransplantation eine der am häufigsten angewandten Methoden der kosmetischen Chirurgie bei Männern. Haarausfall ist nicht nur etwas für Männer. Haarausfallprobleme bei Frauen gehören ebenfalls zu den häufigsten Problemen.
Warum treten Haarausfallprobleme auf?
Eine der wichtigsten Ursachen für Haarausfall sind genetische Kodierungsprobleme. Diese Zustände können jedoch auch aufgrund von fortschreitendem Alter, traumatischen Verletzungen oder verschiedenen Erkrankungen auftreten. Nach der Diagnose durch einen Arzt kann die Haartransplantation erfolgreich bei Personen durchgeführt werden, die über genügend Haarfollikel im Spenderbereich verfügen.
Es ist möglich, erfolgreiche Transplantationsmethoden nicht nur in der Kopfhaut durchzuführen, sondern auch beim Verlust aller Körperbereiche mit Haaren, wie Augenbrauen, Schnurrbart oder Bart.
Wie werden Haartransplantationsanwendungen durchgeführt?
Antrag auf Haartransplantation Es wird meistens durchgeführt, indem die aus dem Nackenbereich entnommenen Haarfollikel in die gezielten kahlen Bereiche verpflanzt werden. Diese entnommenen Haarfollikel werden Transplantate genannt. In seltenen Fällen haben Menschen im Nacken- oder Schläfenbereich keine ausreichende Dichte an gesundem Haar. In solchen Fällen können Haarfollikel aus verschiedenen behaarten Bereichen wie den Armen oder der Brustwand des Patienten entnommen und der Eingriff durchgeführt werden.
Die Haartransplantation kann je nach Ausmaß des Haarausfalls in wenigen Stunden erfolgen. Wenn der kahle Bereich sehr groß ist, können mehrere Sitzungen erforderlich sein, damit die Behandlung stattfinden kann. Meistens werden Eingriffe in örtlicher Betäubung unter Sedierung durchgeführt. Nach der Haartransplantation wird ein spezieller Verband am Kopf angelegt. Es ist möglich, dass Menschen in nur 1-2 Stunden entlassen werden. Obwohl es sehr selten vorkommt, kann diese Situation bei Schmerzen mit Schmerzmitteln gelindert werden. Meistens können die Menschen nach 3 Tagen Ruhe zu Hause mit bedecktem Kopf in ihr Arbeitsleben zurückkehren. Der erste Verband wird am 5. Tag nach dem Eingriff durchgeführt.
Welche Methoden werden für die Haartransplantation verwendet?
FUE, das keine Narben hinterlässt, oder Methoden, die sehr leichte Spuren am Hals hinterlassen, können für die Haartransplantation bevorzugt werden. Bei der FUE-Methode werden Haarfollikel einzeln entnommen und in die fehlenden Teile transplantiert. Bei der FUT-Methode wird die behaarte Haut vom Nacken entfernt und der Eingriff durchgeführt. Gesunde Haare am Hinterkopf und an den Seiten werden bevorzugt als Spenderbereich für die zu transplantierenden Personen verwendet. Verschiedene Faktoren wie Haarfarbe, Härtegrade, buschiges oder welliges Haar beeinflussen das Ergebnis der durchzuführenden Eingriffe.
Je nachdem, welche Methode für die Haartransplantation bevorzugt wird, ist es äußerst wichtig, nach der Haar- und Kopfhautanalyse eine Entscheidung zu treffen, die die Prioritäten der Menschen berücksichtigt. Obwohl die FUE-Methode, die keine Spuren hinterlässt, im Allgemeinen bevorzugt wird, kann es möglich sein, manchmal andere Methoden zu bevorzugen. Die Haartransplantation kann nicht nur bei Haarausfall, sondern auch zur Erhöhung der Haardichte in ausgedünnten Bereichen angewendet werden.
Was sind die wichtigen Punkte für die Haartransplantation?
Die Haartransplantation ist eine der ernsthaften chirurgischen Anwendungen. Um die Risiken einer Haartransplantation zu minimieren, ist es wichtig, sie in einer Krankenhausumgebung durchzuführen. Insofern gewährleistet die Durchführung von Anwendungen durch gut ausgebildete und erfahrene plastische Chirurgen die besten Ergebnisse. Damit die Haartransplantation während der Operation erfolgreich ist, müssen die transplantierten Haarfollikel an den Stellen, an denen sie platziert werden, schnell Blut vergießen. Wenn die richtigen Techniken angewendet werden, sind die Erfolgsraten der Haartransplantation hoch. Um ein natürliches Aussehen zu erreichen, ist es äußerst wichtig, dass die Haare im richtigen Abstand, im richtigen Winkel und mit der richtigen Dichte auf die kahlen Stellen verpflanzt werden.
Verlieren transplantierte Haare nach der Haartransplantation?
Mit Haartransplantation transplantiertes Haar beginnt innerhalb weniger Tage nach dem Transplantationsprozess auszufallen. Dieser Haarausfall ist ganz normal. Haarausfall beginnt nach 3-4 Monaten wieder zu wachsen. Nachdem dieser vorübergehende Haarausfall behoben ist, behalten die transplantierten Haarfollikel ihren Charakter und es kommt nicht zum Haarausfall. Die ursprünglichen Haare im selben Bereich können jedoch im Laufe der Zeit weiterhin ausfallen.
Abhängig von der Abnahme der Haarausfalldichte kann in Zukunft eine neue Haartransplantationsbehandlung geplant werden. Haarausfallprobleme können nach chirurgischen Eingriffen fortschreitend fortbestehen. Insbesondere wenn im Bereich des neuen Haaransatzes ein natürliches Aussehen auftritt, kann in Zukunft ein zusätzlicher chirurgischer Eingriff erforderlich sein.
Was sind die Risiken einer unsachgemäßen Haartransplantation?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es einige Risikosituationen, wenn die Haartransplantation nicht unter angemessenen Bedingungen durchgeführt wird. Komplikationen sind sehr selten, wenn die Haartransplantation von einem erfahrenen plastischen Chirurgen in einem Krankenhaus durchgeführt wird.
Die Haartransplantation ist eine Langzeitanwendung. Je nach Grad der Glatze können mehrere Transplantationsoperationen in 1-2 Jahren erforderlich sein. Obwohl selten, können Komplikationen wie Infektionen oder offensichtliche Narbenbildung auftreten. Nach der Operation können Schmerzen, Beschwerden, einige Blutergüsse und Schwellungen auftreten, die mit Schmerzmitteln behandelt werden. In Bereichen, in denen Haare entfernt und transplantiert werden, können Taubheitsprobleme auftreten, die sich innerhalb von 2-3 Monaten spontan auflösen.
Die Haartransplantationsbehandlung zieht die Aufmerksamkeit auf sich, da es sich um ein medizinisches Verfahren handelt. Der ästhetische Aspekt dieses Verfahrens ist jedoch viel wichtiger. Wenn der Spenderbereich der Patienten gut bewertet und der vordere Haaransatz im zu transplantierenden Bereich natürlich bestimmt wird, können Stile erstellt werden, die zum Bild der Menschen passen. In dieser Hinsicht fällt es auf, da es sich um einen vollständigen ästhetischen Eingriff handelt.
Bei wem können Haartransplantationsverfahren angewendet werden?
Eine Haartransplantation kann problemlos bei Personen jeden Alters durchgeführt werden, die aus verschiedenen Gründen bei Männern und Frauen im Alter von 19 bis 20 Jahren Haarausfallprobleme hatten, keine physiologische Krankheit haben, die eine Haartransplantation verhindert, und genügend Follikel im Körper haben Spenderbereich.
Wer ist für eine Haartransplantation geeignet?
• Diejenigen, die keine physiologische Krankheit für eine Haartransplantation haben
• Personen, die ihre körperliche Entwicklung abgeschlossen haben
• Die nach der Haartransplantation zu beachtenden Punkte werden den Patienten von den Ärzten erklärt.
• Im Spenderbereich am Kopf muss eine ausreichende Anzahl von Haarfollikeln mit geeigneter Struktur vorhanden sein.
• Haartransplantationen können auch bei Frauen erfolgreich durchgeführt werden. Je nach Größe der kahlen Stelle, insbesondere bei Frauen, kann auch eine unrasierte Transplantation durchgeführt werden.
• Wenn in den Bereichen, in denen Haarfollikel transplantiert werden, ein geeigneter Platz vorhanden ist, sind Menschen geeignete Kandidaten für eine Haartransplantation.
• Eine Haartransplantation kann nicht nur bei männlichem Haarausfall erfolgreich durchgeführt werden, sondern auch bei lokalen Hohlräumen, die als Folge verschiedener Krankheiten, Brandnarben, Narben, chirurgischen Nähten auftreten können.
Sieht transplantiertes Haar natürlich aus?
Damit die transplantierten Haare ein natürliches Aussehen haben, sollten Haartransplantationen von Ärzten und Spezialisten durchgeführt werden, die auf die Operation spezialisiert sind. Bei Haartransplantationen, die von erfahrenen Spezialisten in den richtigen Gesundheitseinrichtungen durchgeführt werden, wird die Natürlichkeit so erreicht, dass die Pflanzbereiche nicht offensichtlich sind.
Mit Saphir- und DHI-Techniken, die für die Haartransplantation angewendet werden, wird eine maximale Dichte im Haar angestrebt. Der durchschnittliche Mensch hat 1 Haare pro Quadratzentimeter. Mit neuen Techniken können 100 Haarfollikel in ein Quadrat von 1 cm passen. Es wird sichergestellt, dass die Ergebnisse erzielt werden, die den Träumen der Patienten am nächsten kommen. Bei diesem Vorgang sollte zuerst die Stirnlinie berücksichtigt werden.
Wie wird der Haarlinienbestimmungsprozess durchgeführt?
Der Haaransatz kann als anatomische Linie ausgedrückt werden, die für Individuen spezifisch ist. Ab dem Bereich, wo die Stirntextur endet und die Haartextur beginnt, werden die Bestimmungsvorgänge entsprechend der natürlichen Haargrenze durchgeführt. Es ist wichtig, bei der Haartransplantation auf den Stirnmuskel zu achten. Es ist möglich, den Haaransatz beliebig anzupassen, ohne die mimischen Muskeln zu verletzen, ohne zum Stirnmuskel abzusteigen.
Es ist möglich, den Haaransatz zu ändern, ohne die Stirnlinien zu berühren, bei Menschen mit breiter Stirn oder solchen mit sehr leerem Haar auf beiden Seiten. Es ist möglich, die gewünschten Formen je nach Gesichtstyp, Frisur, früherem Haarausfallmuster, Stirnmuskel und kahl werdendem Hautzustand des Patienten zu erhalten. Da die Patienten einen für sie ungeeigneten Haartyp wählen, werden Informationen über den anatomischen Aufbau des Gesichts, ärztliche Pflichten und mögliche Ergebnisse gegeben. Auf diese Weise ist es möglich, die für die Patienten geeignete Frontlinie und Frisur zu bestimmen.
Wie wird eine Haartransplantation durchgeführt?
Abhängig von der Art der Operation, die von Ärzten bestimmt wird, die Experten für Haartransplantation sind, kann eine rasierte oder unrasierte Haartransplantation durchgeführt werden. Zunächst werden das Haargewebe und die zu bepflanzenden Flächen geplant. Das Haargewebe wird entsprechend dem Prozessverlauf geplant und der Rasurprozess durchgeführt. Lokalanästhesie wird angewendet und Haarfollikel werden einzeln mit Hilfe von mikrochirurgischen Instrumenten entnommen.
Kanäle werden in den Bereichen geöffnet, in denen das Haarwachstum gewünscht wird, je nach Haarwuchsrichtung, Austrittswinkel und Dichte. Die extrahierten Wurzeln werden Stück für Stück in die sorgfältig und präzise geöffneten Kanäle eingebracht. Das Ziel all dieser Operationsverfahren ist es, auf natürliche Weise für ein gesundes und dauerhaftes Aussehen der Haare zu sorgen, das nach der Operation nicht offensichtlich ist. Die Eingriffe dauern durchschnittlich 6-8 Stunden.
Was ist die FUE-Methode?
Die FUE-Methode wird als Follicular Unit Extraction ausgedrückt. Es ist die Methode, die follikulären Einheiten einzeln mit Hilfe von speziellen mikrochirurgischen Instrumenten zu entfernen und sie am selben Tag auf die kahlen Stellen zu übertragen, ohne Schnitt- und Nahtspuren aus dem Nacken- und Oberohrbereich, wo sich die Haarfollikel befinden , die so codiert sind, dass sie nicht herausfallen, sind dicht. Je nach Patientenwunsch kann der Eingriff in örtlicher Betäubung oder Sedierung durchgeführt werden.
In der heutigen Technologie kann die FUE-Methode leicht in verschiedenen Stilen mit innovativen und modernen Ansätzen angewendet werden. Diese;
• DHI FUE
• Saphir ist in Form von FUE.
Was sind die Vorteile der FUE-Methode?
Da die Haarfollikel einzeln oder mit personalisierten mikrochirurgischen Instrumenten entfernt werden, wird die Genesung innerhalb von 2-3 Tagen nach der Operation erreicht. Auf diese Weise werden keine Spuren hinterlassen. Abhängig von den Bedürfnissen der zu transplantierenden Bereiche aus dem Spenderbereich wird ein maximaler Haarfollikeltransfer bereitgestellt. Die Wurzeln, die homogen und proportional zur gesamten Fläche der gegen Haarausfall codierten Haarfollikel sind, werden entnommen und die Verwendung dieser Wurzeln sichergestellt. Auf diese Weise kann es in den kommenden Jahren zu Fällen einer Wiederverwendung der Entnahmestelle kommen. In den folgenden Jahren ist es möglich, je nach den Bedürfnissen und Erwartungen der Menschen, Haartransplantationen in zweiter oder dritter Sitzung mit derselben Methode durchzuführen.
Was sind die Risiken der FUE-Methode?
Die Risiken der FUE-Methode gehören zu den am häufigsten gestellten Fragen der Patienten, die sich dem Eingriff unterziehen. Da es sich bei der FUE-Methode um einen kleinen chirurgischen Eingriff handelt, birgt sie die gleichen Risiken wie eine einfache Zahnbehandlung. Aufgrund von Risiken wie Infektionen oder Nekrosen ist es äußerst wichtig, Eingriffe in sterilen Krankenhausumgebungen durchzuführen.
2 Tage nach dem FUE-Verfahren sollten die Patienten ihre ersten Wasch- und Verbandsverfahren durchführen lassen. Es wird empfohlen, dass sich die Patienten nach dem Eingriff 2 Tage lang ausruhen. Am 2. Tag werden die Verbände entfernt und der erste Waschvorgang durchgeführt. Danach können die Patienten problemlos in ihren Alltag zurückkehren. Von der ersten bis zur letzten Wäsche ist klar, dass die Haare in einem Zeitraum von 7-10 Tagen transplantiert werden. Krustenprobleme werden ebenfalls gesehen. Nach der letzten Wäsche verschwinden auch die Aussaatspuren. Danach muss gewartet werden, bis die Haare wachsen.
Was ist vor und nach der Haartransplantation zu beachten?
Dinge, die vor einer Haartransplantation zu beachten sind;
• Stylingprodukte wie Gel oder Spray sollten nicht auf dem Haar verwendet werden.
• Der Konsum von Alkohol, Zigaretten und Koffein führt zu einer langsameren Genesung.
• Arzneimittel usw., die die Blutgerinnung verhindern. Produkte sollten nicht verwendet werden.
Dinge, die nach einer Haartransplantation zu beachten sind;
• Schwitzende Aktivitäten wie schwere Sportarten sollten vermieden werden.
• Auf die Bereiche, in denen liegend gepflanzt wird, ist zu achten. Es wäre angemessener, wenn Patienten auf dem Rücken liegen. Obwohl die kritischen Werte am 4. und 15. Tag nach der Haartransplantation enden, bestehen die Risiken weiterhin.
• Nach der Operation können Ödeme und Schmerzen auftreten. In diesem Prozess müssen die Patienten möglicherweise regelmäßige Schmerzmittel verwenden. Es ist äußerst wichtig, die transplantierten Bereiche nach der Operation zu schützen. Es ist wichtig, am dritten Tag nach der Operation mit der Haarwäsche zu beginnen.
• Neu gewachsenes Haar sollte für eine gewisse Zeit nicht geschnitten oder gefärbt werden. Auf der neu entstehenden Kopfhaut können Krustenprobleme auftreten.
• Das Wachstum neuer Haare nach der Operation beträgt in den ersten drei Monaten 30 %. 60 % Erfolg im sechsten Monat und 100 % Erfolg in einem Jahr. Es ist jedoch äußerst wichtig, während dieses Prozesses geduldig zu sein. Die Wachstumszeit neuer Haare kann je nach Alter der Patienten, Lebensstil und genetischen Faktoren variieren.
• Es ist äußerst wichtig, dass die bepflanzten Flächen für eine gewisse Zeit vor der Sonne geschützt werden.
• Es ist notwendig, sich von Bereichen wie Sauna, Solarium, Dampfbad fernzuhalten.
• Innerhalb eines Monats nach der Haartransplantation beginnt das Haar zu kochen. Nach der Operation sollten von Ärzten empfohlene Haarprodukte verwendet werden.
Gesundes Haar haben;
• Es ist äußerst wichtig, sich eine eiweißbasierte, regelmäßige Essgewohnheit anzueignen.
• Stress und Rauchen sollten vermieden werden.
• Es ist notwendig, auf den Verzehr von Lebensmitteln zu achten, die Magnesium, Zink, B12, Folsäure enthalten.
• Bei der routinemäßigen Haarpflege und Haarreinigung sollte darauf geachtet werden, dass Produkte verwendet werden, die das Haar nicht schädigen.
• Es ist äußerst wichtig, auf das Schlafmuster zu achten.
Wissenswertes über die Haartransplantation in der Türkei
Haartransplantationen in der Türkei Viele Menschen bevorzugen dieses Land im Rahmen des Gesundheitstourismus, weil dieser erfolgreich durchgeführt wird. Die Haartransplantation in der Türkei wird von Fachärzten in professionellen und gut ausgestatteten Kliniken durchgeführt. Sie können uns kontaktieren, um detaillierte Informationen zu Haartransplantationspreisen in der Türkei und vielem mehr zu erhalten.
Hinterlasse einen Kommentar