Was ist Darmkrebs?

Was ist Darmkrebs?

 

Darmkrebsist der Zustand, in dem die Zellen in der Region unkontrolliert und schnell wachsen und eine Masse bilden. Der Dickdarm ist der Teil des Verdauungssystems, der mit dem Anus verbunden ist. Es ist eine etwa 1,5 bis 2 Meter lange Orgel. Der Dickdarm besteht aus Dickdarm und Mastdarm. Das Rektum ist das Organ, das 12 cm Stuhl speichert. Die Nahrung, die getrennt vom Dünndarm in den Dickdarm gelangt, wird hier wieder zersetzt und nach Aufnahme des Wassers und der Mineralien der restliche Teil als Kot über den After ausgeschieden.

Ursachen und Risikofaktoren für Darmkrebs

Darmkrebs Ursachen und Risikofaktoren es ist ziemlich viel. Einige sind auf die Genetik einer Person zurückzuführen, andere auf ihren Lebensstil. Allgemein können wir die Risiken und Ursachen wie folgt aufzeigen.

Altersfaktor Sowohl bei Männern als auch bei Frauen wird die Krankheit normalerweise im Alter zwischen 55 und 60 Jahren festgestellt. Menschen in diesem Alter sind im Allgemeinen gefährdet.

Genetische Faktoren; Erkrankt ein Familienmitglied an Darmkrebs, steigt das Risiko, in der nächsten Generation an Krebs zu erkranken. Aus diesem Grund ist eine Darmspiegelung in regelmäßigen Abständen sinnvoll.

Polyp; Ein Polyp ist eine abnormale Wucherung, die das Innere des Dickdarms bedeckt und in den Verdauungstrakt hineinragt. Obwohl Polypen normalerweise gutartig sind, können sie sich mit der Zeit in Krebs verwandeln. Hierzu sollte ein regelmäßiger Screening-Test zur Entfernung von Polypen durchgeführt werden.

genetische Störungen; Defekte im HNPCC-Gen erhöhen das Darmkrebsrisiko.

ungesunder Lebensstil; Faktoren wie der Verzehr ballaststoffarmer Lebensmittel, Rauchen und Alkoholkonsum erhöhen das Risiko, an Krebs zu erkranken, noch weiter.

Was sind die Symptome von Darmkrebs?

Darmkrebs symptome Es manifestiert sich normalerweise in Bezug auf die Änderung des Defäkationsmusters. Anhaltender Durchfall oder Verstopfung, weicher Stuhl, blutiger Stuhl- und Afterausfluss, Schwellungen im Unterleib und starke Schmerzen gehören zu den Symptomen von Darmkrebs. Natürlich sind die Symptome von Person zu Person unterschiedlich und unterscheiden sich.

Wie wird Darmkrebs diagnostiziert?

Krebsarten im Darm lassen sich leicht durch die Darmspiegelung nachweisen. Kommt es dank Darmspiegelung zur Polypenbildung, können diese Polypen entfernt und Krebs in der Frühphase vorgebeugt werden. Um eine eindeutige Diagnose zu stellen, werden Stuhlproben entnommen und untersucht sowie Methoden der Darmröntgen- und Computertomographie eingesetzt. Diagnose Darmkrebs Der Arzt wird anhand der Beschwerden und der Vorgeschichte des Patienten die genaueste Entscheidung treffen.

Darmkrebsbehandlungen

Liegt nur eine Polypenbildung vor, werden die Polypen durch eine Darmspiegelung entfernt. Wenn der Krebs fortgeschritten ist, wird eine Operation obligatorisch. In der ersten Stufe wird nur der Teil des Tumors entfernt. Wenn die Krankheit in nahe gelegene Gebiete metastasiert ist, kann eine Chemotherapie hilfreich sein. Im Falle einer Metastasierung ist das primäre Ziel, das Leben des Patienten zu verlängern.

Was sind die Stadien von Darmkrebs?

Darmkrebsstadien Es wird in 5 Stufen gesammelt. Es ist sehr wichtig, das Stadium richtig zu bestimmen, um die anzuwendende Behandlung zu bestimmen. Die Symptome unterscheiden sich je nach Stadium und die Behandlung wird je nach Stadium angewendet.

Bühne 1; Es ist das erste Stadium von Darmkrebs. Bei frühzeitiger Diagnose wird dem Krebsrisiko durch die Entfernung von Polypen vorgebeugt. So wird die Krankheit überwunden, bevor sie beginnt.

Stufe 2; In diesem Stadium wurde eine Dickdarmbeteiligung beobachtet. Ein Teil des Dickdarms muss entfernt werden. In einigen Fällen kann es auch oral, also endoskopisch, eingenommen werden.

Stufe 3; Der Krebs hat sich außerhalb des Dickdarms ausgebreitet, hat sich jedoch nicht auf entfernte Gewebe ausgebreitet. In diesem Stadium werden ein Teil des Dickdarms und der Lymphknoten entfernt. Wenn das Risiko eines erneuten Auftretens hoch ist, wird der Patient mit einer Chemotherapie behandelt.

Stufe 4; Der Krebs hat sich auf die Lymphknoten ausgebreitet. Die Rate der Metastasierung in diesem Stadium ist ziemlich schnell. Das ausgebreitete Gewebe wird chirurgisch entfernt und dann wird dem Patienten eine Chemotherapie verabreicht.

Stufe 5; Es ist das letzte Stadium von Krebs und der Tumor hat sich auf entfernte Organe ausgebreitet. Es kommen Chemotherapie und Strahlentherapie zum Einsatz. Nach diesen Behandlungen wird eine Abnahme der Krebszellen erwartet. Gegebenenfalls wird eine Operation beschlossen.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden, um Darmkrebs vorzubeugen?

Um Darmkrebs vorzubeugen Es ist notwendig, eine strenge Diät einzuhalten und alle Regeln der Diät im Voraus zu befolgen. Der Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln ist gut für die Darmgesundheit. Extrem fettige und stark gewürzte Speisen machen den Darm müde. Daher ist es vorteilhaft, solche Lebensmittel sehr wenig zu konsumieren. Sie müssen ausreichend Kalzium und Vitamin D zu sich nehmen. Wenn die Person übergewichtig ist, wird empfohlen, ihrem Alter entsprechend zu trainieren. Für Patienten ab 50 Jahren ist es von Vorteil, regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen zu gehen. Bei den letztgenannten Symptomen ist es wichtig, sich von einem Facharzt unterstützen zu lassen.

Was passiert, wenn sich Darmkrebs auf die Leber ausbreitet?

Wenn sich Darmkrebs auf die Leber ausbreitet Ein chirurgischer Eingriff kann erforderlich sein. In diesem Fall sollte der Teil der Leber mit dem Tumor entfernt werden. Da die Leber ein sich selbst erneuerndes Organ ist, stellt sie kein Problem dar. Ist jedoch ein großer Teil der Leber betroffen, kommt die Embolisationsmethode zum Einsatz. Bei dieser Methode wird ein Verfahren angewendet, das den Blutfluss auf den Bereich anwendet, in dem sich der Tumor in der Leber befindet. Dadurch wird dem Tumor die Nahrung entzogen.

Was ist nach einer Darmkrebsoperation zu beachten?

Nach einer Darmkrebsoperation Es kann Schmerzen im Körper geben. Schmerzmittel können einige Tage unter Aufsicht eines Arztes verwendet werden. Um die Heilung des Darms zu unterstützen, ist es vorteilhafter, eine Zeit lang auf feste Nahrung zu verzichten und flüssige Nahrung zu sich zu nehmen. Es ist notwendig, die Anweisungen des Arztes strikt zu befolgen. In Bewegung zu sein, statt ständig liegen zu bleiben, lässt den Darm besser arbeiten.

Behandlungsgebühren für Darmkrebs

Gebühren für die Behandlung von Darmkrebs Sie variiert je nach Stadium des Patienten, welche Art der Behandlung angewendet wird und die Erfolgsquote des Landes bei der Behandlung. Die Türkei verfügt über hochspezialisierte Ärzte und sterile Kliniken für Darmkrebs. Aus diesem Grund können Sie sich beruhigt für die Türkei entscheiden, wenn Sie eine Darmkrebsbehandlung in Betracht ziehen. Darmkrebsbehandlung in der Türkei Sie können uns für kontaktieren Daher können Sie sich bei uns kostenlos beraten lassen.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Kostenlose Beratung